Hier werde ich Ihnen mein PythonProjekt veröffentlichen. Ich habe noch nie programmiert und werde es gerade von programieren-starten.de lernen, darum kann es zu Fehlern kommen.
Playlist von programmieren-starten.de
Tag 1 (29.11.2020)
Erstes Video von programmieren-starten.de
# Das ist unser Hallo Welt Programm.
print("Hallo Welt")
Tag 2 (06.12.2020)
Heute eine Print-Funktion mit Zahlen und rechnen mit Zahlen und auch mit Gleitkommazahlen.
# print 7
print(7)
# print +7
print(+7)
# print -7
print(-7)
# print 7 + 4
print(7 + 4)
# print 7 - 4
print(7 - 4)
# print 7 * 4
print(7 * 4)
# print 8 / 4
print(8 / 4)
# print 3 + 2 * 2 - 1
print(3 + 2 * 2 - 1)
# print (3 + 2) * (2 - 1)
print((3 + 2) * (2 - 1))
# Gleitkommazahlen
# z.B. 3,4 ; 11,2 ; 11,25678
# in Programmierung: statt , schreibt man .
# also 3.4 ; 11.2 ; 11.25678
# print 2,1 + 1,5 = 2.1 + 1.5
print(2.1 + 1.5)
# print 2,4 * 2 = 2.4 * 2
print(2.4 * 2)
Tag 3 (12.12.2020)
Heute Strings in Python.
# anstatt print("Die Programmiersprache "Python" ist cool")
print('Die Programmiersprache "Python" ist cool')
# anstatt (weil man dann einen Error erhält) print('Die
# Programmiersprache "Python" ist cool')
print('''Die
Programmiersprache "Python" ist cool''')
# oder
print("""Die
Programmiersprache "Python" ist cool""")
# Hallo Welt mit Plus-Operator
print('Hallo' + 'Welt')
# oder mit Leerzeichen
print('Hallo ' + 'Welt')
Tag 4 (13.12.2020)
Heute Variablen in Python.
# Variablen
# Bezeichner (immer auf Englisch)(age)
age = 27
# Name
name = "Hendrik"
# anstatt print(27)
print(age)
# überschreiben eine Variable
age = 28
# den neuen Wert ausgegeben
print(age)
# print(name)
print(name)
Tag 5 (1.1.2021)
Heute das Konzept der Datentypen (int, float und str).
# schon gelernt
print("String" + "Verkettung")
print(10 + 3)
# schon gelernt ende
# Bei mehreren Wörtern einen _ (Unterstrich) zwischen den Wörtern.
# int => Integer
int_variable = 100
# float (Zahlen mit Komma (kein "," sondern einen "." Punkt)
float_variable = 13.734
# str => string
string_variable1 = "Das ist ein String"
string_variable2 = 'Das ist ein String'
Tag 6 (3.1.2021)
Heute die input()-Funktion.
print("Anfang des Programms")
name = input("Bitte deinen Namen eingeben:")
print("Mein Name ist " + name)
age = input("Bitte dein aktuelles Alter eingeben:")
print("Mein Alter ist " + age)
print("Ende des Programms")
Tag 7 (5.1.2021)
Heute die Type-Casting-Funktionen.
value1 = input("Erste Zahl eingeben: ")
value2 = input("Zweite Zahl eingeben: ")
print(int(value1) + int(value2))
# oder
value1 = int(input("Erste Zahl eingeben: "))
value2 = int(input("Zweite Zahl eingeben: "))
print(value1 + value2)
# mit normalen oder Gleitzahlen (Achtung: Immer "." und kein ","!)
value1 = float(input("Erste Zahl eingeben: "))
value2 = float(input("Zweite Zahl eingeben: "))
print(value1 + value2)
Tag 8 (7.1.2021)
Heute der Zuweisungsoperator.
value1 = 5
value2 = 5
# "lange" Schreibweiße
value1 = value1 + 10
print(value1)
# "kurze" Schreibweiße
value2 /= 2
print(value2)
Tag 9 (9.1.2021)
Heute der Vergleichsoperatoren und der Datentyp bool.
print(1 < 5) # (<): kleiner als
print(5 < 1)
print(type(5 < 1))
print(5 > 1) # (>): größer als
print(1 > 5)
print(1 <= 5) # (<=): kleiner oder gleich als
print(5 <= 5)
print(6 <= 5)
print(6 >= 5) # (>=): größer oder gleich als
print(5 >= 5)
# Gleich Operator: ==
print(5 == 5)
print(4 == 5)
# der Ungleich Operator: !=
print(5 != 5)
print(4 != 5)
print((4+2) * 3 == 5)
variable_true = True
variable_false = False
Tag 10 (12.01.2021)
Heute die if-Anweisung.
age = int(input("Biite gebe dein Alter ein: "))
if age < 18:
print("Achtung, der Nutzer ist jünger als 18")
print("Programmendee")