Neben Support für AirPods Max und Fitness+ liefert iOS 14.3 weitere Neuerungen rund um Datenschutz, Fotos, TV, Luftqualitätsdaten und Health-App.
Apple hat iOS 14.3 und iPadOS 14.3 zum Download freigegeben. Das Update kann man ganz normal und in den Einstellungen → Allgemein → Softwareupdate beziehen oder per iTunes auf den PC. Bei der neuen Version des Betriebssystems gibt es eine Unterstützung für zwei neue Apple-Produkten.
Die neuen AirPods, AirPods Max, , setzen diese Version 14.3 als Betriebssystems voraus. Apple integriert außerdem den Fitnessvideodienst Fitness+ in die Fitness-App auf dem iPhone, iPad-Nutzer können diese nun erstmals aus dem App Store herunterladen. Neben iOS 14.3 und iPadOS 14.3hat Apple auch watchOS 7.2, tvOS 14.3 und macOS 11.1 veröffentlicht.
Neue Funktionen von iOS 14.3
iOS 14.3 reicht auf iPhone 12 Pro und Pro Max die Option nach, Fotos in Apples neuem ProRAW-Format zu schießen und in der Fotos-App nachzubearbeiten. Auf älteren Geräten soll es zudem möglich werden, das Bild der Selfie-Kamera wahlweise zu spiegeln.
Neu sind außerdem die Datenschutz-Labels für Apps, die am Montagabend im App Store gestarteten ist. Sie sind bereits Pflicht für neue Apps und App-Updates und sollen in allen App-Läden auftauchen, also auch im Mac App Store und auf der Apple Watch.
In der TV-App gibt es einen neuen Reiter den Apple-Diesnt-TV+, um das Auffinden von Inhalten zu vereinfachen. Die Suchfunktion wurde auch verbessert, denn jetzt kann man gibt es Vorschlägen von Genre und noch viel mehr.
Fehlerbehebungen
Diese Fehler werden mit dem Update behoben: Probleme beim Empfang von MMS-Nachrichten, das Öffnen von App-Ordnern, das Teilen von Videos aus der Fotos-App und der Öffnung von Apps aus der Spotlight-Suche.
Diskutieren, Fragen, Feedback oder mehr bei unserer Community