Smartphones werden immer größer, auch Android-Smartphones, aber dennoch gibt es noch kleine handliche Geräte, die wir hier vorstellen werden.
Als 2007 Apple das erste iPhone vorgestellt hat, galt das Display mit einer Diagonale von 3,5″ als riesig. Das Nexus 7, dass 2012 vorgestellt wurde, wurde mit einer Bildschirmdiagonale von 7″ noch als Tablet bezeichnet.
Nun sind aktuelle Smartphones bei einer ähnlichen Größe von 7″ angelangt: Samsung Galaxy S20 Ultra mit 6,9-Zoll-Display, Apple iPhone 12 Pro Max mit 6,7″.

Keine kleinen Android-Spitzenmodelle
Apple war schon immer zögerlich, wenn es um große Displays ging und hat stets den Markt für kleinere Smartphones bedient. Bei Android-Smartphones sieht dies etwas anders aus: Hier wurden die Displays bei allen Herstellern immer größer. Kleine leistungsstarke Android-Smartphones sucht man mittlerweile vergebens.
Warum es keine kleinen Android-Flaggschiffe gibt
Es sollen kleine OLED-Displays im Vergleich zu größeren OLED-Panelen wesentlich teurer sein, weil das Produktionsvolumen bei kleineren Größen einfach nicht gegeben ist. Natürlich ist es für die Hersteller wesentlich schwieriger, eine High-End-Ausstattung in ein kleineres Gehäuse zu verpacken.
Apple tut sich hier leichter, weil Hardware und Software bei den iPhones besser aufeinander abgestimmt sind. Nicht so starke Komponenten und kleinere Akkus wirken sich hier nicht allzu negativ aus. Beim Akku ergeben sich für Apple hier Vorteile.

Google Pixel 4a

Das Google Pixel 4a ist im Grunde das einzige aktuelle Android-Smartphone, das einen Bildschirm hat, der kleiner ist als 6″ und von der Ausstattung her in Nähe von Flaggschiff-Geräten kommt. Der OLED-Screen des Pixel 4a ist mit 5,81″ (144 x 69,4 x 8,2 mm) immer noch größer als des iPhone 12 Mini mit 5,4″ (131,5 x 64,2 x 7,4 mm).
Das Google Pixel 4a hat einen Snapdragon 730G Prozessor verbaut. Auf der linken oberen Seite am 90-Hz-Display sitzt die Frontkamera.
Das Google Pixel 4a mit 128 GB kostet ab 340 Euro und zusätzlich mit 5G für 486 Euro.
Google Pixel 5

Google Pixel 5 hat ein 6-Zoll-Display (144,7 x 70,4 x 8 mm), kommt aber aufgrund eines schmäleren Rahmens auf dieselben Maße wie das Pixel 4a.
Das Google Pixel 5 hat ein OLED-Screen mit 90 Hz, 2 hochwertige Kameras, Snapdragon 765G und somit auch 5G-fähig. Das Google Pixel 5 mit 128 GB kostet 615 Euro
Samsung Galaxy Z Flip

Das Samsung Galaxy Z Flip ist ein Falltbares-Smartphone mit 6,7″, im zusammengeklappten Zustand belaufen sich die Maße auf 87,4 x 73,6 x 17,3 mm. Das Samsung Galaxy Z Flip kostet ab 1.000 Euro.
Samsung hat dieses Jahr kein Smartphone mit 6″ oder kleiner vorgestellt. Letztes Jahr waren es gleich eine ganze Reihe kleinerer Samsung-Smartphones.